Buchtipps
Clickertraining für Katzen. Erziehung macht Spaß - von Martina Braun, Cadmos
Kurzbeschreibung:
Katzen lassen sich nicht erziehen, wie ein Hund, Katzen sind anders. Es gibt aber eine Lernmethode, der sich kein Wirbeltier - auch nicht die Katze - entziehen kann. Es ist die So genannte "klassische Konditionierung", die beim Clickertraining gezielt eingesetzt wird. Auf jedes Click des Knackfrosches folgt für die Katze etwas sehr Positives, ein Katzenbonbon, Streicheln, ihr Lieblingsspiel. Und da Katzen intelligent sind, begreifen sie sehr schnell, wofür sie ein "Click" und eine Belohnung bekommen und probieren aus, was sonst noch möglich ist...
Katzen beginnen zu lernen, weil es ihnen Vergnügen macht. So lernen sie mit viel Spaß Schritt für Schritt und Click Dinge wie "Sitz", "Platz", "Fuß", kleine Kunststücke oder pünktliches Heimkommen, Abnehmen, nicht an den Möbeln kratzen, keine Angst mehr vor Menschen oder Dingen haben, Artgenossen und andere Tiere zu akzeptieren und vieles mehr.
Das Wohlfühl-Buch für Wohnungskatzen - von Susanne Vorbrich, Cadmos
Kurzbeschreibung:
Die Beliebtheit der Katze als Haustier steigt und steigt. Ebenso die Zahl der Katzen, die nur in der Wohnung gehalten werden.
Was aber braucht dieses von Natur aus perfekte Raubtier, um mit dem Leben als Wohnungskatze glücklich zu werden?
Jeder, der mit dem Gedanken spielt, eine Katze in sein Leben aufzunehmen, findet in diesem Buch ausführliche Informationen rund um die Katze und zahllose Tipps und Tricks für ein harmonisches Zusammenleben mit ihr.
Gemeinsam schnurrt sich's besser - von Lena Landwerth, Cadmos
Auch wenn Katzen gern mal für sich sind, sind sie doch alles andere als strikte Einzelgänger. Viele Katzen blühen mit einem Artgenossen zur Gesellschaft regelrecht auf – wenn die Freundschaft erst einmal geschlossen ist. Denn die Gewöhnung fremder Katzen aneinander kann ganz schön schwierig sein. Und manchmal will sich ein soziales Miteinander der Samtpfoten gar nicht einstellen; stattdessen sind kleine Kämpfe sowie verschiedene Anzeichen von Stress an der Tagesordnung.
Dieses Buch beleuchtet umfassend und lösungsorientiert alle Fragen, die auf den Halter mehrerer Katzen zukommen können. Es erklärt Verhaltensauffälligkeiten und zeigt dem Leser, mit welcher Unterstützung seine Katzen künftig besser miteinander auskommen. Checklisten für die Wahl der passenden Zweitkatze sind ebenso enthalten wie Antworten auf die Frage, was man tun sollte, wenn der geliebte vierbeinige Partner einer Katze stirbt. Außerdem liefert die Autorin Anregungen zur attraktiven Wohnungsgestaltung im Mehrkatzenhaushalt, Ideen für gemeinsame Spiele und Hinweise zur Gesundheitsvorsorge – kurz: alles, was für ein glückliches Zusammenleben der Zweibeiner mit mehreren schnurrenden Vierbeinern wichtig ist.
Aus dem Inhalt:
- Die Katze – ein Einzelkämpfer?
- Was tun bei Aggressivität, Stress und Depression?
- Hilfe zur Selbsthilfe: So kehrt Ruhe ein
- Probleme von vornherein vermeiden
- Wohlüberlegt: Die Entscheidung für eine Zweitkatze
- Vom ersten Kontakt zur großen Freundschaft
- Wohnungs(um)gestaltung: Ideen muss man haben
- Gemeinsam spielen macht doppelt Spaß
- Gesundheit für zwei
Catwatching. Die Körpersprache der Katze - von Desmond Morris, Heyne
Kurzbeschreibung:
- Können Katzen Erdbeben vorausahnen?
- Welche Gerüche stoßen Katzen ab?
- Warum schmollen sie?
- Warum streichen sie einem um die Beine?
Bestsellerautor Desmond Morris beantwortet diese und andere Fragen auf gewohnt fundierte und zugleich amüsante Weise. Einzigartige Farbfotos begleiten den Text.
Die Hauskatze - von Rosemarie Schär, Ulmer
Kurzbeschreibung:
In diesem Buch geht es um die Lebensweise und die Ansprüche unserer samtpfötigen Hausgenossen, damit sie sich in der begrenzten Freiheit einer Wohnung auch wirklich wohl fühlen.
Ein Blick in den Buchinhalt:
- Wie die Katze zum Haustier wurde.
- Lebensraum und Lebensweise.
- Jagen und Erkunden.
- Geruchsmarken und Körpersprache.
- Sozialverhalten.
- Fortpflanzung.
- Soziale Beziehungen zwischen Katzen.
- Die Mensch-Katze-Beziehung. Katzen in der Wohnung.
- Katzengerechte Haltebedingungen. Verhaltensprobleme bei Katzen.
- Unsauberkeit und Aggressivität.
- Ernährung der Katze.
- Die kranke Katze.
In diesem Buch geht es um die Lebensweise und die Ansprüche unserer samtpfötigen Hausgenossen, die man berücksichtigen muss, damit sie sich in der begrenzten Freiheit einer Wohnung auch wirklich wohl fühlen. Hinweise zur Ernährung, Gesundheit und zum Umgang mit Verhaltensstörungen runden das Buch ab.
Wenn Katzen reden könnten - von Isabella Lauer, Kosmos (Franckh-Kosmos)
Kurzbeschreibung:
Sind Katzen wirklich Einzelgänger, eigensinnig und manchmal schwer zu verstehen? Das Verhalten von Katzen lässt sich mit einem Wort beschreiben: Seltsam. Katzen sind ganz eigene Wesen und es fällt uns Menschen häufig schwer, ihre Beweggründe, ihre Widersprüchlichkeiten, ihre ausgeprägte Individualität zu verstehen. So bleibt das Zusammenleben mit einer Katze spannend, denn es nimmt immer wieder eine unerwartete Wendung.
Dieses Buch erzählt vom "normalen" Verhalten, aber auch von den Ausnahmen. Von kätzischer Sturheit und Unentschlossenheit, von flinken Mäusefängern und pelzgewordener Trägheit, von hingebungsvollen Schmusetigern und coolen Cats.
Das Neue Katzenbuch - von Brigitte Eilert-Overbeck, Falken
Kurzbeschreibung:
Für die Beliebtheit der Katze als Haustier gibt es viele Gründe: sie ist anschmiegsam, verspielt, individualistisch und nicht zuletzt eine tüchtige Mäusefängerin. Dieser Ratgeber im FALKEN TaschenBuch gibt Ihnen Antworten zu allen Fragen rund um die Katzenhaltung:
- Wie kommt man zu einer Katze?
- Welche Katze ist für Sie die beste?
- Womit können Sie Ihre Katze füttern?
- Was müssen Sie beim Zusammenleben mit Katzen berücksichtigen?
- Welches Zubehör ist nötig?
- Was tun bei Problemen?
- Welche Rassen gibt es?
Katzensprache verstehen - von Ingo Faustmann, Kosmos (Franckh-Kosmos)
Kurzbeschreibung:
Der Zugang zum besseren Verstehen ihrer Samtpfote! Ein Miau sagt mehr als tausend Worte - doch zur Katzensprache gehört viel mehr. Schnurren, Fauchen, ein drohender Katzenbuckel: wer die Laut- und Körpersprache einer Katze richtig zu deuten gelernt hat, wird in Zukunft einen noch besseren Draht zu seinem Liebling haben.
Kätzisch in vier Lektionen: auf die Pfoten, fertig, los! In leicht verständlichen Texten und anhand von aufschlussreichen Bildern erläutert Ingo Faustmann das 1 x 1 der Katzensprache. So geben Schnurrhaare, Schwanz- und Kopfhaltung Hinweise auf die Stimmungslage. Bereits kleine Kätzchen zeigen Verhaltensweisen wie Treteln als Ausdruck des Wohlbehagens. Auch Flehmen, Gähnen oder Reiben haben eine spezielle Bedeutung. Destruktives Kratzen oder Unsauberkeit kann ein gestörtes inneres Gleichgewicht anzeigen.
Wer diese Botschaft versteht und das Umfeld der Katze harmonisiert, wird als Belohnung bald eine entspannt schnurrende Samtpfote auf den Arm nehmen.
Katzen würden Mäuse kaufen - von Hans-Ulrich Grimm, Heyne
Kurzbeschreibung:
Zufrieden schnurrt ein hübscher Kater mit glänzendem Fell, nachdem er sein Fressen bekommen hat - glaubt man der Werbung, so ist für unsere Haustiere das Beste gerade gut genug. Doch die Realität sieht anders aus. Mit Aromen, Geschmacksverstärkern, Konservierungs- und Farbstoffen und dem ganzen Arsenal der Kunstnahrungshexenküche wird ein leckeres Menü für Waldi und Minka zubereitet. Und die Zukunft hat schon begonnen: Mit Biotechnologie und High-Tech landen Bakterien und Pilze im Fressnapf unserer Lieblinge. Die Tiere leiden. Hunde und Katzen bekommen Diabetes, Herzkrankheiten und Krebs, Schweine haben Darmprobleme, und unter Rindern breiten sich gefährliche Bakterien aus, die auch den Menschen befallen können. Sie sind nicht nur im Fleisch, sondern bereits im Trinkwasser zu finden.
Wenn meine Katze krank ist - von Anna Laukner, Kosmos (Franckh-Kosmos)
Kurzbeschreibung:
Jeder Katzenbesitzer wünscht sich einen gesunden Stubentiger. Mit artgerechter Haltung, gesunder Ernährung und regelmäßigen Schutzimpfungen können Sie viel für die Gesundheit ihrer Katze tun. Doch was, wenn Ihre Katze einmal krank wird? Dann ist es wichtig, die Symptome rechtzeitig zu erkennen, gemeinsam mit dem Tierarzt die Ursachen zu finden und schnell eine wirksame Behandlung zu beginnen.
Tierärztin Dr. Anna Laukner beschreibt die häufigsten Katzenkrankheiten mit Symptomen und Ursachen. Sie gibt Tipps zur Gesundheitsvorsorge und zeigt Ihnen, wie Sie eine kranke Katze ganz schnell wieder gesund pflegen.
TTouch für Katzen - von Linda Tellington-Jones, Kosmos (Franckh-Kosmos)
Kurzbeschreibung:
Nutzen Sie die wohltuende und heilende Kraft Ihrer Hände. Mit den Tellington TTouches berühren Sie Ihre Katze auf neue, sofort wirksame und leicht zu lernende Weise. Kreisende und streichende Berührungen sind der Schlüssel für eine vertraute Beziehung, intensives Wohlbefinden und stabile Gesundheit. Das Praxisbuch für alle Katzenfreunde!
- Katzen gesund, energievoll und glücklich erhalten
- kranke und ältere Katzen liebevoll pflegen
- Katzenmütter und -kinder bestens betreuen
- Vertrauen gewinnen von Problem- und Tierheimkatzen
Naturheilpraxis Katzen - von Rudolf Deiser, Gräfe und Unzer
Kurzbeschreibung:
Die Erfolge der Naturheilkunde sind keineswegs nur auf Menschen beschränkt. Immer mehr Tierhalter finden Hilfe durch naturheilkundliche Behandlung - mit guten Resultaten und ohne Nebenwirkungen. Wie Sie schnell und erfolgreich Ihr vierbeiniges Familienmitglied selbst behandeln können, zeigt Ihnen dieser leicht verständliche Ratgeber.
- 1. Grundwissen: Das Wichtigste über artgerechte Haltung, Pflege und die empfohlenen Naturheilverfahren.
- 2. Krankheiten behandeln: Ausführliche Beschreibung der Krankheiten, die Sie selbst mit Naturheilmitteln behandeln können.
- 3. Praxis: Erklärung aller wichtigen Handgriffe und Maßnahmen, die Sie bei der Behandlung Ihrer Katze benötigen.
Zurück zur Übersicht Alles für die Katz