Sahira

- Ehrlichose
Sahira, das Hundemädel mit den Bernsteinaugen....
Ihr(e) Ansprechpartner(in)
Update 29.04.19
Sahira, die kleine Hundedame mit den Bernsteinaugen, ist auch am Samstag in Bayern angekommen und hat ihre Pflegestelle am Starnberger See bezogen.
Sahira hat uns alle etwas überrascht....von Zurückhaltung keine Spur. Die Maus möchte am liebsten die ganze Zeit auf dem Schoß sitzen und folgt ihrem Menschen auf Schritt und Tritt. Sie ist sehr anhänglich und menschenbezogen. Kuscheln auf der Couch steht bei ihr ganz hoch im Kurs und wenn sie dürfte, würde sich auch das Bett erobern.
Das sie das Leben im Haus kennt, zeigt sich auch daran, dass Madamchen bei Tisch gerne bettelt und mit schmachtenden Blick jeden Bissen verfolgt, den sich die Zweibeiner einverleiben. Hier heißt es:" Standhaft bleiben"
Sahira geht auch gut beim Spaziergang mit und läuft flott voran.
Mit Artgenossen hat sie keinerlei Schwierigkeiten, weder mit ihren Mitbewohnen in der der Pflegestelle, noch beim Zusammentreffen draußen.
Zusammengefasst kann man sagen: eine Knutschkugel im besten Alter sucht neuen Wirkungskreis bei Zweibeinern, die einen Hund mit viel Körperkontakt suchen.
Wenn Sahira schon ein wenig Ihr Herz erobert hat, dann melden Sie sich doch bei uns. Nach einem ausführlichen Vorgespräch und der Rücksendung unserers Fragebogens, seht einem Kennenlernen nichts im Wege.
Als Teammitglieder des Vereins Abyda, von einer Fahrt zurückkehrten und an einer Tankstelle Rast machten, entdeckten sie ein kleines Fellknäuel, das verängstigt hin und her huschte, auf der Suche nach Essbarem. Mit etwas Futter konnten sie den Vierbeiner anlocken und mitnehmen.
Sahira, wie die kleine Hündin heißt, hatte einen Chip und der Besitzer konnte ausfindig gemacht werden. Dieser hatte aber kein Interesse mehr an seinem Hund und wollte die Hündin nicht mehr zurück.
Sahira scheint in ihrem bisherigen Leben so gut wie Nichts kennengelernt zu haben.
Die Welt draußen, Autofahren, Kontakt mit anderen Hunden, dies alles betrachtet die Kleine mit großen Augen und genügend Abstand.
Auch mit Menschen scheint sie keine guten Erfahrungen gemacht zu haben, sie ist vorsichtig und braucht Zeit um Vertrauen zu fassen.
Derzeit ist Sahira im Katzenhaus des Vereins Abyda untergebracht. Sie ist dort in Sicherheit, aber ein eigenes, artgerechtes Zuhause wäre natürlich viel besser für die Hündin.
Für Sahira werden Menschen mit viel Geduld gesucht, die ihr die Zeit lassen, die sie braucht um sich an das Alltagsleben zu gewöhnen. Sie braucht eine liebevolle Familie, in einem ruhigen Umfeld und mit viel Zeit für das zarte Hundemädel.
Ob Sahira den Spaziergang an der Leine kennt oder bereits vom Thema Stubenreinheit etwas gehört hat können wir nicht mit Bestimmtheit sagen.
Sahira ist verträglich mit anderen Hunden, auch wenn ihr diese im Katzenhaus im Moment etwas unheimlich sind und sie sich erst an deren Gesellschaft gewöhnen muss. Auch Katzen hat sie kennengelernt und hat sehr viel Respekt vor ihnen.
Das Fell der kleinen Hündin war in einem katastrophalen Zustand, sie wurde geschoren und nun zeigte es sich, dass im Schulterbereich und auch am Schwanzansatz das Fell fehlt.
Abyda hat bereits einen Tierarzt aufgesucht und um Rat nachgefragt. Dieser sieht keinen medizinischen Grund im Fellverlust, sondern führt dies auf die Vernachlässigung der kleinen Maus zurück. Mittlerweile beginnt sich auch schon leichter Flaum zu zeigen, anscheinend wächst das Fell nach.
Nun hoffen wir auf liebe Menschen, die Verständnis und Geduld für die Vergangenheit von Sahira aufbringen, akzeptieren, dass die Maus ihnen nicht sofort in den Arm springt und Freude daran haben mit ihr zusammen langsam die Welt zu entdecken.
Falls Sie Interesse an der kleinen Wuscheline haben, melden Sie sich bitte bei ihrer Vermittlerin, diese beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Adoption.
Wenn Sahira in München ankommt, ist sie kastriert, geimpft, gechipt und hat natürlich einen eigenen EU-Heimtierausweis. Der Test auf Mittelmeerkrankheiten zeigte ein positives Ergebnis auf Erlichiose, welche jetzt bereits in Spanien behandelt wird.